
Ökologische Maßnahmen im Rahmen des Neubaus
- Aktueller EneV-Standard wird eingehalten
- Maßnahmen zur Förderung der E-Mobilität
- Nutzung von Solartechnik auf Dächern
- Schaffung der baulichen Voraussetzungen für effektive Mülltrennung
- Maßnahmen zur Förderung des Fahrradverkehrs
- Regenwassermanagement (Muldenversickerung, Gründacher, Rigolen)

Ökologische Maßnahmen in der Bestandsbewirtschaftung
- CO2-reduzierende Vollmodernisierungen (Bestand bereits zu ca. 70 % wärmegedämmt)
- Blockheizkraftwerk in Zehlendorf-Süd (Erneuerung in 2020)
- Einsatz von Solartechnik auf Dächern
- Durch Einsatz von Fernwärme wurden in 2018 192 Tonnen CO2 eingespart
- GbR-Beteiligung an der Betreibergesellschaft des Kraftwerks zur Pelletheizung in der Gropiusstadt (Verwertung von Altholz)
- Über 2.500 Bäume in den Wohnanlagen der HWS (Eigenbestand)
- Erhöhung der Struktur- und Artenvielfalt in den Außenanlagen wie folgt: Bei der Neu- und Umgestaltung von Grünanlagen werden standortgerechte, heimische Bäume/Pflanzen eingesetzt
- Pflanzung von Wildwiesen in Zehlendorf-Süd und am Neubau im Ramsteinweg
- Schaffung von Nistmöglichkeiten für Vögel und Insekten

Weitere geplante Maßnahmen
- Einbau eines Blockheizkraftwerks im Neubau Blankenfelde
- Einführung eines Carsharing-Angebots im Neubau Blankenfelde
- Anschluss des Neubaus Ramsteinweg an das Blockheizkraftwerk Zehlendorf
