Maßnahmenpaket:
Das gesamte Gebäudeensemble des Theologischen Konvikts in der Borsigstraße 5 steht unter Denkmalschutz. Die studentischen Wohnräume/Zimmer wurden zu insgesamt 14 Wohngruppen mit eigenen Sanitärbereichen und Küchen zusammengefasst. Die technische Infrastruktur, wie etwa WLAN, Klingelanlage, Postzustellung und sämtliche Zähler wurden auf die 14 Wohngruppen verteilt.
Die im Gebäudekomplex bisher zerstreuten Büroeinheiten der Evangelischen Studierendengemeinde wurden im Erdgeschoss des Vorderhauses gebündelt, neu angeordnet und erhalten nun einen separaten Zugang über die Borsigstraße 5. Die Fassade zur Borsigstraße erlangte ihren ursprünglich offenen Ladencharakter zurück, indem die Fenster wieder auf ihre historische Größe zurückgebaut wurden. Wenig und bislang ineffizient genutzte Bereiche wurden neu gegliedert oder komplett neu geplant und ausgebaut.
Folgende Umgestaltungen wurden durchgeführt:
Die früherer überdimensionierte Großküche wurde zurückgebaut und dieser Bereich als Nebennutzfläche des Saals neu strukturiert. Es entstanden ein Empfangsraum und Toiletten. Eine historische Öffnung zum Turnhof wurde wiederhergestellt und mit einer Terrasse erweitert.
Der sogenannte kleine Gemeindesaal im Erdgeschoss von Haus 4 wurde in zusätzliche Studierendenzimmer mit neuen Sanitärräumen und Küche umgebaut.
Der Dachboden im dritten Obergeschoss von Haus 2 wurde als großzügiger Gemeinschaftsraum ausgebaut. Der denkmalschützte historische Dachstuhl blieb als sichtbarer Bestandteil erhalten. Dachbelichtungselemente werden ab nun an für zusätzliches Licht sorgen.
Wir haben im IV. Quartal 2018 mit der Sanierung im bewohnten Zustand begonnen. Der jeweilige Bauabschnitt wurde leergezogen. Die Fertigstellung erfolgte im I. Quartal 2020.
Übersicht Flächen und Einheiten
