Für Forsteigentümer
UNSERE FORSTLICHEN DIENSTLEISTUNGEN
DIE HWS BIETET ALLE RELEVANTEN FORSTLICHEN DIENSTLEISTUNGEN AN UND IST ALS ANERKANNT.
Als erfahrene Partnerin übernehmen wir für Sie die forsttechnische Betriebsleitung und sorgen für eine fachgerechte und nachhaltige Bewirtschaftung Ihrer Waldflächen. Von der Planung bis zur Durchführung stehen wir Ihnen mit umfassendem Know-how zur Seite und koordinieren alle Maßnahmen rund um die Waldpflege, Holzernte und Betriebsorganisation. Dabei behalten wir stets ökologische, wirtschaftliche und rechtliche Aspekte im Blick – für einen zukunftsfähigen und gesunden Wald.
In einem Anerkennungsverfahren wurde nachgewiesen, dass die HWS die materiellen und fachlichen Voraussetzungen für eine professionelle Beratung von Waldbesitzer*innen erfüllt. Diese wird durch das Land Brandenburg gefördert. Waldbesitzer*innen können so unter bestimmten Voraussetzungen kostenfreie Beratungen in Anspruch nehmen. Das ist ganz einfach: Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin für ein Vorgespräch, in dem wir den Beratungsbedarf genauer definieren. Die Abwicklung des Förderantrags übernehmen wir.

UNSERE FORSTLICHEN DIENSTLEISTUNGEN
Wir übernehmen die forsttechnische Betriebsleitung für Sie, bereiten Bewirtschaftungsmaßnahmen im Forstbetrieb vor und führen diese für Sie durch.
Dies umfasst unter anderem folgende Tätigkeiten:
- Mitwirkung bei der jährlichen Wirtschaftsplanung
- Planung, Projektierung und Abrechnung der Holzernte, Waldpflege- und Verjüngungsmaßnahmen
- Koordinierung und Überwachung aller Forstbetriebsarbeiten
- Einweisung der Arbeitskräfte einschließlich Lohnunternehmer*innen und Selbstwerber*innen
- Auszeichnen von Waldbeständen
- Holzübergabe und Überwachung der Holzabfuhr
- Überwachung des Waldschutzes
- Sicherstellung der Verkehrssicherheit von Waldbeständen
- Waldwegebau und -instandsetzung
- Jagd- und Wildmanagement
- Vermarktung der Walderzeugnisse
- Waldführungen und Öffentlichkeitsarbeit
- Maßnahmen zum Waldbrandschutz
Mögliche weitere Beratungsthemen sind:
- Anforderungen an die Waldbewirtschaftung in Schutzgebieten
- Maßnahmen zur Erhaltung und Erhöhung der Biodiversität
- Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an seine Auswirkungen
- Waldbauliche Planung und Waldbautechnik
- Umsetzung von Betriebskonzepten
- Beratung Forstbetriebsgemeinschaften (FBGen)
- Forstliche Fördermöglichkeiten und Unterstützung bei der Beantragung
- Zertifizierung von Waldflächen
IHR ANSPRECHPARTNER

CHRISTOPH ZABEL – FÖRSTER UND BAUMKONTROLLEUR
E-Mail: zabel@hws-berlin.de
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
DIE/DER BAUMKONTROLLEUR*IN

BAUMKONTROLLE

BAUMKATASTER
Über die Kontrolle zur Verkehrssicherheit der Bäume ist ein Nachweis zu führen. Dies lässt sich am besten in einem digitalen Baumkataster realisieren. Die HWS arbeitet mit dem Baumkataster der Datenbankgesellschaft (d.b.g.). Diese praxiserprobte Software bietet umfangreiche Funktionen zur Verwaltung der Baumdaten.
Für weitere Informationen und individuelle Angebote steht Ihnen unser Baumkontrolleur und Förster Christoph Zabel gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!