Nachhaltigkeit

GRÜNES BÜRO

UNSERE INITIATIVEN ZUR CO2-EINSPARUNG

ALS KOMPETENTE AKTEURIN UND VORREITERIN IM KLIMASCHUTZ IST DIE HWS VOLLER ENTHUSIASMUS BEI DER GESTALTUNG DES GRÜNEN WANDELS DABEI. 

Die folgenden Maßnahmen sind Ausdruck unseres Selbstverständnisses als verantwortungsbewusstes Unternehmen. Wir sind überzeugt, dass ökologisches Handeln und wirtschaftlicher Erfolg sich nicht ausschließen, sondern gegenseitig stärken. Auch in Zukunft werden wir unsere Strategie konsequent weiterentwickeln und neue Potenziale zur Ressourcenschonung erschließen.
Eine wichtige Maßnahme ist die Umstellung unseres Fuhrparks auf schadstoffarme Fahrzeuge, wobei wir gezielt auf Hybrid- und Elektrofahrzeuge setzen. Diese Maßnahme trägt nicht nur zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei, sondern fördert auch die Nutzung erneuerbarer Energien
Parallel beziehen wir 100 % Ökostrom, um unseren Energiebedarf zu decken. Darüber hinaus wurde auf dem Dach unseres Bürogebäudes eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 35 kWp installiert. Diese Anlage ermöglicht es uns, einen Teil unseres Strombedarfs direkt und emissionsfrei vor Ort zu decken.
Auch in der Begrünung unserer der Außenanlagen setzen wir Zeichen für mehr Biodiversität: Eine von uns angepflanzte Wildblumenwiese am Verwaltungsgebäude fördert die Artenvielfalt und schafft Lebensräume für Insekten und Kleintiere. Zudem haben wir die Bewässerung der Außenanlagen optimiert, wodurch der Wasserverbrauch deutlich sank.
Ein weiterer Meilenstein war die Umrüstung unserer Heizungsanlage von Gas auf ein modernes Wärmepumpensystem, das wesentlich effizienter arbeitet und den Verbrauch fossiler Energieträger vermeidet. Diese Maßnahme trägt maßgeblich zur Einsparung von Wärmeenergie bei.
Auch im Bereich der Büroorganisation setzen wir auf Ressourcenschonung: Durch die Digitalisierung von Prozessen konnten wir den Verbrauch von Papier und den Aufwand für Postversand erheblich reduzieren. Für alle verbleibenden Druckerzeugnisse verwenden wir ausschließlich umweltfreundliches Papier mit FSC-Zertifizierung und dem Siegel „Blauer Engel“.
Wasserspender, auf allen Etagen installiert, machen Plastik-Einwegflaschen überflüssig. Bei unserem Büroumbau haben wir auf umweltfreundliche Materialien geachtet und weitestgehend auf LED-Beleuchtung umgestellt, um den Stromverbrauch weiter zu senken.
Nicht zuletzt kompensieren wir die Emissionen unserer Dienstreisen über die Klima-Kollekte, eine gemeinnützige Organisation, die Klimaschutzprojekte weltweit unterstützt.

UNSERE BIENEN

Der ökologischen und sozialen Historie der HWS folgend, möchten wir unser Engagement für Umwelt und Natur weiter intensivieren. Dabei erachten wir auch vermeintlich kleine Projekte mit großer Wirkung als lohnend, denn diese motivieren zur Nachahmung und können sich dynamisch entwickeln und verbreiten. Für gute, gemeinnützige Ideen sind wir deshalb immer zu haben!

Aktuell möchten wir gern Menschen für die Ansiedlung von Bienenvölkern im Unternehmensumfeld begeistern. Seit April 2020 wohnen bis zu drei Bienenvölker in unserem Hof im Kirchblick 13. Sie bestäuben ca. 750.000 Blüten am Tag. Des Weiteren besitzen wir einen eigenen Bienenplatz mit ca. 20 Bienenvölkern in unserer Wohnanlage Zehlendorf-Süd sowie einen eigenen Schleuderraum für Honig.

Grafik mit wabenförmigem Layout über Imkerei, stilisierte Imkerfigur und Symbole zu Honig, Wabe und Bienenhaltung

Begonnen hat das Bienenprojekt gemeinsam mit dem Verein Stadtbienen e. V. Als Opener fand zunächst ein sechsstündiger Grundkurs für zehn HWS-Mitarbeiter*innen mit einem Profi-Imker statt. Seitdem hat sich das Projekt stetig weiterentwickelt. Mittlerweile besitzen fünf Mitarbeiter*innen sogar ihre eigenen Bienenvölker.