Die Hilfswerk-Siedlung GmbH (HWS) trat dem Netzwerk vor 10 Jahren bei. In der Urkunde zum Jubiläum heißt es: „Mit der Mitgliedschaft bekennt sich Hilfswerk-Siedlung GmbH zu einer familienorientierten Personalpolitik und leistet einen Beitrag dazu, Familienbewusstsein zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft zu machen.“
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist bereits seit Jahren ein wesentlicher Bestandteil der Personalarbeit der HWS. Im bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ profitiert die HWS von den Erfahrungen und guten Beispielen der über 8.600 weiteren Mitglieder. Im Zusammenspiel aus der Geschäftsführung und der betrieblichen Leitbildgruppe konnte die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Betrieb wesentlich verbessert werden: neben Gleitzeitkonten, einer betrieblichen Altersvorsorge, Sportangeboten, gemeinsamen Mittagessen und Firmenevents besteht für die Mitarbeiter*innen außerdem die Möglichkeit, mobil zu arbeiten und bei Bedarf das Eltern-Kind Zimmer zu nutzen. „Ein lebensphasengerechtes Arbeitsumfeld motiviert unsere Mitarbeiter und rechnet sich auch betriebswirtschaftlich“, erläutert die stellvertretende Geschäftsführerin Dorit Brauns.
„Wir warten die Veränderung des Arbeitsmarkts nicht ab, sondern setzen zusammen mit unseren Mitarbeiter*innen bereits die Anforderungen von Morgen um. Das betrifft digitale Prozesse ebenso wie ein familienfreundliches Umfeld“, so Lena Karohs, Prokuristin und Abteilungsleiterin Unternehmensentwicklung der HWS.
Zu den weiteren Zertifizierungen, die die HWS im Bereich Personal erringen konnte, gehört auch das audit berufundfamilie, das die HWS im vergangenen Jahr sogar mit besonderer Auszeichnung prämierte. Ausschlaggebend war neben der anhaltend hohen Qualität der Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit auch ein besonderes Konzept für die Pflege von Angehörigen.
Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“
Das Netzwerk wurde 2007 vom Bundesfamilienministerium und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag als zentrale Plattform für familienfreundliche Unternehmen gegründet. Es umfasst über 8.600 Mitglieder, vom Kleinstbetrieb bis zum DAX-Unternehmen. Das Netzwerkbüro unterstützt mit seinen Angeboten vor allem kleine und mittlere Betriebe bei der praktischen Umsetzung einer familienfreundlichen Personalpolitik.
Hilfswerk-Siedlung GmbH
Die HWS ist ein Unternehmen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und verwaltet rund 10.000 Einheiten aus eigenem und fremdem Bestand. Dazu gehören neben Wohnungen und Erbbaurechten auch Liegenschaften sowie ein eigener Forst. Zum Besitz der HWS zählen verschiedenartige Immobilien in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Unsere langjährigen Erfahrungen sowie immobilienwirtschaftlichen Kompetenzen stützen sich auf über 70 Jahre erfolgreiche Immobilienverwaltung. Als evangelisches Unternehmen ist es ihr erklärtes Ziel, Sozialverträglichkeit und wirtschaftliches Handeln im Sinne der Mieter*innen und Kund*innen miteinander zu verbinden. Darüber hinaus engagiert sich die Hilfswerk-Siedlung GmbH für soziale Projekte.