KLIMANEUTRALER GEBÄUDEBESTAND
NACHHALTIGE IMPULSE FÜR UNSEREN BESTAND
ENERGIEEFFIZIENTE LÖSUNGEN FÜR ZUKUNFTSFÄHIGES WOHNEN
Seit vielen Jahren erstellen wir jährlich eine CO₂-Bilanz, um unsere Emissionen systematisch zu erfassen und gezielt Maßnahmen zur Reduktion zu entwickeln. Diese kontinuierliche Bilanzierung bildet die Grundlage für unsere strategischen Entscheidungen im Bereich Klimaschutz.
Im Jahr 2022 haben wir einen Klimapfad entwickelt, der speziell auf die Reduktion unserer CO₂-Emissionen ausgerichtet ist. Mit diesem Pfad analysieren wir verschiedene Entwicklungsszenarien und prognostizieren zukünftige Emissionen. Dabei setzen wir ein Software-Tool ein, das die technischen Gebäudedaten aller unserer Standorte sowie deren Energieversorgung berücksichtigt. Damit können wir die Auswirkungen geplanter baulicher Maßnahmen oder eines Energieträger-Wechsels auf unsere CO₂-Bilanz berechnen und die Umsetzung gezielt planen.
KLIMAHEROES
WIR SIND KLIMAHEROES!
FÜR EINE NACHHALTIGERE WOHNUNGSWIRTSCHAFT
WEITERE GEPLANTE MASSNAHMEN
Für die klimagerechte Weiterentwicklung unseres Gebäudebestands verfolgen wir eine langfristig ausgerichtete Investitionsstrategie. Im Mittelpunkt steht das Ziel, die Energieeffizienz unserer Gebäude zu steigern und CO₂-Emissionen dauerhaft zu reduzieren.
Ein zentraler Hebel liegt im Energieträgerwechsel für die Wärmeversorgung. Wo es technisch und infrastrukturell möglich ist, setzen wir Fernwärme ein. Diese bietet eine vergleichsweise emissionsarme und zuverlässige Versorgung und trägt maßgeblich zu unserer Dekarbonisierungsstrategie bei.
Alternativ kommen – je nach den jeweiligen Rahmenbedingungen – Wärmepumpen zum Einsatz. Sie ermöglichen eine klimafreundliche Wärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Energien und unterstützen die Abkehr von fossilen Energieträgern.
Ergänzend investieren wir in energetische Verbesserungen, insbesondere in die Gebäudehülle und Anlagentechnik. Unser Ziel ist es, den Energiebedarf zu senken und die Voraussetzungen für eine nachhaltige Wärmeversorgung zu schaffen.
Darüber hinaus setzen wir auf digitale Technologien, um die Effizienz der Heizsysteme weiter zu steigern – etwa durch smarte Steuerungslösungen. Den bewussten Umgang mit Ressourcen fördern wir zudem durch digitale Hilfsmittel, wie z. B. intelligente Thermostate, die eine bedarfsgerechte Nutzung ermöglichen.
Mit diesem Maßnahmenbündel schaffen wir die Grundlage für eine zukunftsfähige und klimaneutrale Gebäudestruktur – und leisten damit einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung.
Ziel
WIR WERDEN DIE DURCH DIE BEWIRTSCHAFTUNG DES GEBÄUDEBESTANDS ENTSTEHENDEN CO₂-EMISSIONEN FORTLAUFEND SENKEN. BEREITS IM JAHR 2044, ALSO EIN JAHR VOR DER NATIONALEN ZIELSETZUNG, WOLLEN WIR EINEN KLIMANEUTRALEN GEBÄUDEBESTAND BEWIRTSCHAFTEN. AUSSERDEM VERFOLGEN WIR ANALOG ZUM BERLINER KLIMASCHUTZ- UND ENERGIEWENDEGESETZ DIE ZWISCHENZIELE, IM VERGLEICH ZUM REFERENZJAHR 1990 DIE CO₂-EMISSIONEN BIS ZUM JAHR 2030 UM MINDESTENS 70 % UND BIS ZUM JAHR 2040 UM MINDESTENS 90 % ZU SENKEN.