Innovation

neubau

UNSERE INNOVATIVEN NEUBAUPROJEKTE -
REIHENHÄUSER ZUR MIETE IN BLANKENFELDE-MAHLOW

Auf 8.000 m2 Fläche entstand bis Herbst 2022 im direkten Berliner Umland ein neues HWS-Wohnquartier mit einigen Besonderheiten. Gebaut wurden 26 zu vermietende Reihenhäuser, die bis zur Gartenbox durchkonzipiert sind – samt 52 Pkw-Stellplätzen, umbauten Müllplätzen und einer gemeinschaftlichen Nahwärmeanlage.
Es entstanden zwei Haustypen unterschiedlicher Größe: 21 Reihenhäuser mit je 120 m2 Wohnfläche und vier Zimmern (der „Wohntraum“) sowie fünf Reihenhäuser mit je 145 m2 Wohnfläche und fünf Zimmern (das „Familienglück“).  
2 HAUSTYPEN: WOHNTRAUM UND FAMILIENGLÜCK

Die zwei familiengerechten Haustypen bieten auf drei lichtdurchfluteten Etagen Platz zum Wohnen, Lernen, Spielen, Entspannen und Arbeiten. Zu jedem der kellerlosen Reihenhäuser gehören ein anliegender Gartenbereich, ein Hauswirtschaftsraum und ein Abstellraum im zweiten Obergeschoss. Die obligatorischen Vorgärten- sowie Terrassenschränke und Gartenboxen bieten zusätzlichen Stauraum rund ums Haus.

© Deutsche Reihenhaus AG


STANDORTVORTEIL
Ein modernes Haus, gute City-Anbindung, lebendige Nachbarschaft, erschwingliche Mietkosten: Hier hat der Berliner Stadtstress keine Chance, das behagliche Zuhause punktet mit seiner Naturnähe. Zusätzliche Attraktivität erhält der Standort durch seine entwickelte Infrastruktur. Der nahegelegene S-Bahnhof Blankenfelde-Mahlow und die vorhandenen Zubringerstraßen gewährleisten die gewünschte Mobilität.
"IN BLANKENFELDE-MAHLOW IST WOHNRAUM ENTSTANDEN, DER NICHT NUR DEN BEDÜRFNISSEN VON FAMILIEN HEUTE ENTSPRICHT, SONDERN AUCH ZUKUNFTSFÄHIG GEDACHT IST - NACHHALTIG, EFFIZIENT GEBAUT UND LANGFRISTIG BEZAHLBAR."

Jörn von der Lieth, Geschäftsführer der HWS

PROJEKTPARTNERIN DEUTSCHE REIHENHAUS AG

Mit der Errichtung dieser standardisierten Wohnanlage in der Tiliastraße wurde die Deutsche Reihenhaus AG beauftragt. Sie übergab der HWS das gesamte Objekt schlüsselfertig. Durch die nachgewiesenen Vorteile der seriellen Bauweise fallen lange Wartezeiten bei der Planung und dem Bau weg.
Die standardisierte Bauweise der KfW-55-Reihenhäuser bringt bei der Ausstattung, den Materialien und der Aufteilung eindeutige Klarheit für alle Beteiligten. Einige Optionen, etwa für ein zusätzliches Bad im Obergeschoss, hat die HWS aus ihrer langjährigen Erfahrung als Vermieter für alle Häuser im Vorfeld vereinbart. Jedes Haus wird mit industrieller Serienpräzision erstellt. Dabei kommen vorproduzierte Fertigteile zum Einsatz wie Wände und Decken, direkt aus dem Betonwerk geliefert. Der Rohbau kann auf der Baustelle schnell zusammengefügt werden. Auch Dächer, Fenster, Terrassentüren und Haustüren werden beim Hersteller vorproduziert und auf die Baustelle geliefert. Alle Bauteile für die Ver- und Entsorgung sind absolut maßgerecht vorproduziert. Die Reihenhäuser werden ohne Keller gebaut, verfügen aber über mehrere alternative Lagerflächen am und im Haus.
WEITERE INFORMATIONEN
Die Außenanlagen sind gepflastert; es wurden Steinterrassen, Pkw-Stellplätze und Wege samt Beleuchtung erstellt. Die wohnliche Hausumgebung wird durch Mutterboden und einen umfangreichen Pflanzplan mit Bäumen, Sträuchern, Hecken und Bodendeckern vervollständigt. Diskret umbaute Müllstandplätze sind ebenfalls vorhanden. Gleichermaßen wichtig ist das außerordentlich gut wärmegedämmte Putzverbundsystem, inklusive hochwertiger schallgeschützter und dreifach verglaster Fenster und Türen als Bestandteile der Baubeschreibung. Alle Fenster und Türen bieten erhöhten Einbruchschutz, teilweise mit Aluminiumrollläden. Zur Baubeschreibung gehört ebenso die gesamte Sanitärausstattung aller Bäder inklusive Fliesen-, Maler- und Laminatfußbodenarbeiten bis hin zu Schaltern, Steckdosen und Netzwerkanschlüssen.


Die auf den Abbildungen dargestellten Möblierungen sind nicht Bestandteil der Mietverträge. © Deutsche Reihenhaus AG

NEUBAU RAMSTEINWEG – BARRIERARMES WOHNEN BEI DER HWS

Im ruhigen Siedlungsgebiet in Berlin-Zehlendorf hat die HWS am Ramsteinweg 31/31A und Ramsteinweg 33/33A zwei Ersatzneubauten mit insgesamt 80 Wohneinheiten gebaut. Teil dieser Neubauten sind zwölf Demenz-WG-Apartments mit großzügigen Gärten und 56 barrierearme Wohnungen in den Vollgeschossen, die sowohl den Wohnvorstellungen von Familien als auch den Anforderungen an seniorengerechtes Wohnen entsprechen. In den zusätzlichen Staffelgeschossen entstanden zwölf kompakte Wohnungen, die für Singles oder Paare ausgelegt sind. Alle sind mit bodengleichen Duschen (einige zusätzlich mit Badewanne) sowie Fußbodenheizung ausgestattet. Zudem verfügen alle Wohnungen über Balkons (im Erdgeschoss Terrassen). Neben Aufzügen gibt es in jedem Geschoss getrennte Rollatoren- bzw. Kinderwagenräume.


Die beiden Bestandsgebäude im Ramsteinweg waren nicht mehr zeitgemäß. Sie besaßen weder eine Dämmung nach heutigem energetischen Standard, noch entsprachen sie den Anforderungen an erhöhten Schallschutz. Die Gebäudekörper wiesen einen erheblichen Rückstau an Instandhaltungs- und Werterhaltungsmaßnahmen auf. Es gab weder Barrierefreiheit für mobilitätseingeschränkte Personen noch Aufzugsanlagen. Aus all diesen Gründen hatte die HWS beschlossen, die beiden Gebäude abzureißen und Ersatzneubauten zu errichten.