Neubau
Neubauprojekte der HWS
In den vergangenen Jahren hat die HWS eine Vielzahl von Neubauprojekten geplant und umgesetzt. Mit einem klaren Fokus auf Funktionalität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung setzt die HWS Neubauprojekte um, die sich an den Bedürfnissen unterschiedlichster Zielgruppen orientieren – von jungen Singles bis hin zu Senior*innen mit Unterstützungsbedarf. Ob durchdachte, kompakte Grundrisse, barrierearme Zugänge oder quartiersbezogene Planung: Die hier vorgestellten Projekte geben einen Einblick in die Vielfalt und Qualität des modernen Wohnens bei der HWS.
Zehlendorf-Süd – Ersatzneubau mit besonderem Wohnkonzept
Im Zuge der umfassenden Modernisierung ihrer Großwohnsiedlung in Berlin-Zehlendorf realisierte die HWS zwei Ersatzneubauten mit insgesamt 80 Wohneinheiten. Die neuen Gebäude stehen für eine zeitgemäße Architektur und ein inklusives Wohnkonzept.
Hervorzuheben ist die betreute Wohngemeinschaft mit zwölf Einheiten für Menschen mit Demenz, die Zugang zu einem geschützten Garten haben. Ergänzend dazu entstanden 56 barrierefreie Wohnungen für Familien und ältere Menschen sowie zwölf kompakte Wohnungen für Singles und Paare.
Mit dem Abschluss dieses Projekts setzt die HWS ein starkes Zeichen für generationengerechtes und sozial verantwortliches Bauen.
Potsdamer Chaussee 30 – Kompaktes Wohnen neu gedacht
Mit PC30 hat die HWS in Berlin-Zehlendorf ein Pilotprojekt für neues, kompaktes Wohnen umgesetzt. Auf kleinem Raum wurde maximaler Wohnkomfort verwirklicht, um Wohnraum bezahlbar, effizient und alltagstauglich zu gestalten.
Die 48 Mietwohnungen sind zwischen ca. 29 und 60 m² groß und bieten durch ihre clever geplanten Grundrisse ein hohes Maß an Funktionalität. Fußbodenheizung, bodengleiche Duschen, elektrische Rollläden, barrierearme Zugänge per Aufzug sowie Balkone oder Terrassen sorgen für zeitgemäßen Wohnkomfort. Eine Solaranlage unterstützt das Heizsystem.
Die Vermietung erfolgte 2017 erstmals vollständig digital über eine eigene Projekt-Website. Die große Nachfrage zeigt: PC30 hat den Weg für ein neues Verständnis von städtischem Wohnen bereitet – kompakt, komfortabel und zukunftsfähig.
Ramsteinweg – barrierearme Wohnungen in Zehlendorf
Am Ramsteinweg 23 in Zehlendorf-Süd realisierte die HWS ein modernes Mehrfamilienhaus mit 15 barrierearmen Wohnungen, das seit Mai 2014 bezogen ist.
Die Wohnungen sind schwellenfrei, verfügen über bodengleiche Duschen und sind per Aufzug erreichbar. Mit Wohnflächen zwischen 51 und 81 m² eignen sie sich besonders für Menschen mit Bewegungseinschränkungen, Ältere, Paare und kleine Familien. Balkone oder Terrassen sowie großzügige Mietkeller gehören zur Ausstattung.
Für eine nachhaltige Wärmeversorgung sorgt eine zentrale Heizungsanlage mit Solartechnik.
Bachstraße – Soziale Mischung am Wasser
In direkter Spreelage in Berlin-Tiergarten hat die HWS in Zusammenarbeit mit der B&L Gruppe Hamburg ein Wohnquartier geschaffen, das soziale Vielfalt und kompakten Wohnraum auf besondere Weise vereint. Auf dem ehemals kirchlich genutzten Grundstück entstanden 69 barrierearme Mietwohnungen der HWS sowie rund 100 Eigentumswohnungen.
Die Mietwohnungen – teils nur 33 m² groß – überzeugen durch ihre effiziente Raumaufteilung, barrierearme Ausstattung, bodengleiche Duschen und moderne Standards wie Fußbodenheizung und Aufzüge. Trotz kompakter Grundrisse wurde besonderer Wert auf Wohnqualität gelegt.
Ein zentrales Ziel des Projekts war die bewusst sozial ausgewogene Vermietung: Neben frei finanzierten Einheiten wurden auch Wohnungen mit Wohnberechtigungsschein vergeben. Die Belegung erfolgte unter Berücksichtigung von Einkommen, Haushaltsgröße und Wohnfläche – ein aktiver Beitrag zur „Berliner Mischung“ und zur sozialen Integration im Stadtquartier.
Die Planung erfolgte im Dialog mit Stadt und Nachbarschaft. Das Ergebnis: ein vielfältiges Wohnquartier, das zur Aufwertung des gesamten Umfelds beiträgt.
Blankenfelde-Mahlow – Reihenhäuser zur Miete
Im Berliner Umland hat die HWS ein modernes Wohnquartier mit 26 Reihenhäusern errichtet – ein innovatives Mietangebot für Familien. Auf dem 8.000 m² großen Grundstück in der Tiliastraße entstanden zwei Haustypen: 21 Häuser mit 120 m² („Wohntraum“) und fünf Häuser mit 145 m² („Familienglück“), jeweils mit eigenem Garten, Hauswirtschafts- und Abstellräumen sowie durchdachtem Stauraum rund ums Haus.
Die lichtdurchfluteten, kellerlosen Häuser bieten auf drei Etagen viel Platz zum Leben, Arbeiten und Spielen. Eine gemeinsame Nahwärmeanlage versorgt das Quartier effizient, alle Gebäude entsprechen dem KfW-Effizienzhaus-Standard 55. Zur Ausstattung gehören unter anderem dreifach verglaste Fenster, erhöhter Einbruchschutz, Aluminiumrollläden sowie eine moderne Sanitärausstattung.
Die Lage in Blankenfelde-Mahlow verbindet ruhiges Wohnen im Grünen mit guter Anbindung an Berlin – ideal für Familien, die Stadt und Natur verbinden möchten.