DIE STIFTUNG HOSPITÄLER ZUM HEILIGEN GEIST UND ST. GEORG
FAST SO ALT WIE BERLIN
DIE STIFTUNG HOSPITÄLER ZUM HEILIGEN GEIST UND ST. GEORG

DER STIFTUNGSZWECK HAT BESTAND
HOHE LEBENSQUALITÄT FÜR VERSCHIEDENSTE BEDÜRFNISSE
Die Wohnanlage der Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg umfasst fünf Häuser mit insgesamt 488 Wohnungen, die sich in der Reinickendorfer Straße, der Iranischen Straße und der Osloer Straße befinden. Nicht nur Senior*innen, sondern auch Menschen ab 50 Jahren finden hier ein Zuhause. Die Anlage bietet verschiedene Wohnungstypen für unterschiedliche Bedürfnisse:
- 1-Zimmer-Wohnungen (ca. 32–44 m²)
- 1,5-Zimmer-Wohnungen (ca. 45–50 m²)
- 2-Zimmer-Wohnungen (ca. 55–70 m²)
- Rollstuhlgerechte Wohnungen (ca. 75–85 m²)
Die Gesamtmieten liegen zwischen 300 € und 700 €, abhängig von Größe und Ausstattung. Besonders hervorzuheben sind die ruhigen und begrünten Innenhöfe, die zu jeder Jahreszeit zum Spazierengehen oder Verweilen einladen — ob beim Winterspaziergang oder beim Sonnen auf einer Bank im Frühling. Viele Wohnungen verfügen über Balkone mit Blick ins Grüne und bieten entweder eine Dusche oder ein Wannenbad. Aufzüge, Park- und Garagenplätze sowie eine Waschküche sind ebenfalls vorhanden und erleichtern den Alltag.
Eine praktische Ergänzung ist das kleine Geschäft direkt auf dem Gelände, in dem sich preiswert alles für den täglichen Bedarf einkaufen lässt. Die Wohnanlage ist sehr gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden: Bus, U-Bahn und Straßenbahn sind bequem zu erreichen.
EINE LEBENDIGE GEMEINDE ALS NACHBARSCHAFT
Neben der besonderen Geschichte und der schönen Wohnanlage bieten die Seniorenwohnhäuser der Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg auch etwas ganz Besonderes: einen eigenen Pfarrer, Alexander Tschernig. Dazu gibt es im Haus der Begegnung einen Altarraum und auf der Anlage einen Glockenturm. Jeden Sonntag und zu besonderen Tagen im Kirchenjahr werden im Haus der Begegnung Gottesdienste abgehalten, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Außerdem werden unterschiedliche Veranstaltungen im Rahmen von „Kirche und Kultur“ angeboten.
STIFTUNGSVORSTAND
Martin Kirchner (Vorstandsvorsitzender)
Dagmar Reiß-Fechter
Ulrich Davids
Axel Foerster